Sie sind hier: Startseite Institut Praktika Anorganische und Analytische Chemie AGP (B. Sc.) Messungen Datenbank
Artikelaktionen
« Mai 2025 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Ansichten

Messungen Datenbank

Eine Ebene höher

Auswählen: Alle
   Titel   Größe   Verändert   Status 
Page Spektren, Diffraktogramme und Bilder zu den Praktikumsversuchen 18.1 kB 04.12.2015 15:44 Veröffentlicht
Page 1.1 Aluminothermisches Verfahren 2.9 kB 26.10.2016 10:33 Veröffentlicht
Page 1.2 Legierungen 1.7 kB 30.09.2015 16:08 Veröffentlicht
Page 1.11 Thionylchlorid und Phosphoroxytrichlorid 21.4 kB 08.01.2013 14:42 Veröffentlicht
Page 1.3 Blei, Pb 1.1 kB 08.01.2013 08:56 Veröffentlicht
Page 1.4 Tetramethylammoniumdibromoiodid, NMe4IBr2 20.1 kB 31.03.2014 09:46 Veröffentlicht
Page 1.5 Darstellung von rotem Selen 38.7 kB 05.02.2014 09:03 Veröffentlicht
Page 1.6 Kaliumperoxodisulfat, K2S2O8 19.9 kB 09.01.2013 09:25 Veröffentlicht
Page 1.7 Kaliumchlorat, KClO3 20.2 kB 24.04.2012 10:55 Veröffentlicht
Page 1.8 Amidosulfonsäure, H2NSO3H 20.5 kB 08.01.2013 11:30 Veröffentlicht
Page 1.9 Thiophosphorylchlorid, PSCl3 19.8 kB 08.01.2013 12:21 Veröffentlicht
Page 1.10 Borsäuremethylester, B(OCH3)3 19.2 kB 08.01.2013 10:01 Veröffentlicht
Page 1.12 Antimontrichlorid, SbCl3 19.9 kB 24.10.2013 14:44 Veröffentlicht
Page 1.13 Hydraziniumsulfat, [N2H6]SO4 38.2 kB 09.01.2013 11:39 Veröffentlicht
Page 1.14 Nitrosylhydrogensulfat, NO[HSO4] 19.5 kB 09.01.2013 14:17 Veröffentlicht
Page 1.15 Zeolith A, Na12(AlO2)12(SiO2)12*27 H2O 1.4 kB 21.08.2013 13:02 Veröffentlicht
Page 1.16 Kaliumnitrosodisulfonat, ON(SO3K)2 19.8 kB 09.01.2013 17:55 Veröffentlicht
Page 1.17 Zinntetrachlorid, SnCl4 1 kB 27.10.2010 09:37 Veröffentlicht
Page 2.1 Darstellung von "Ägyptisch Blau" CaCu[Si4O10] 20.9 kB 23.10.2013 09:50 Veröffentlicht
Page 2.2 Gelkristallisation: Ca-Tartrat 2.0 kB 25.06.2013 14:53 Veröffentlicht
Page 2.3 Tetraamminkupfer(II)-sulfatmonohydrat, [Cu(NH3)4]SO4 20.6 kB 23.10.2013 12:06 Veröffentlicht
Page 2.4 Ammoniumeisen(III)-sulfatdodekahydrat 37.3 kB 25.06.2013 15:56 Veröffentlicht
Page 2.5 Kaliumchrom(III)-sulfatdodekahydrat 39.3 kB 23.10.2013 12:59 Veröffentlicht
Page 2.6 Kaliumaluminium(III)-sulfatdodekahydrat 20.6 kB 25.06.2013 15:50 Veröffentlicht
Page 2.7 Pentaamminchlorocobalt(III)-chlorid, [Co(NH3)5Cl]Cl2 20.8 kB 22.10.2014 17:18 Veröffentlicht
Page 2.8 Hexammincobalt(III)-chlorid, [Co(NH3)6]Cl3 39.0 kB 31.03.2014 09:04 Veröffentlicht
Page 2.9 Hexammincobalt(II)-chlorid, [Co(NH3)6]Cl2 20.4 kB 24.06.2014 10:15 Veröffentlicht
Page 2.10 Hexaquaachrom(III)-chlorid, [Cr(H2O)6]Cl3 20.3 kB 23.10.2013 13:05 Veröffentlicht
Page 2.11 Pentaquachlorochrom(III)-chloridmonohydrat, [CrCl(H2O)5]Cl2*H2O 18.6 kB 23.10.2013 13:12 Veröffentlicht
Page 2.12 Hexamminchrom(III)-nitrat, [Cr(NH3)6](NO3)3 37.9 kB 31.03.2014 09:08 Veröffentlicht
Page 2.13 Ammonium-hexachloroplumbat(IV), (NH4)2[PbCl6] 22.7 kB 12.06.2014 13:18 Veröffentlicht
Page 2.14 Ammonium-thiomolybdat(VI), (NH4)2[MoS4] 26.1 kB 27.06.2013 15:19 Veröffentlicht
Page 2.15 12-Wolframophosphorsäure-hydrat, H3[PW12O40]*xH2O 1.4 kB 04.02.2015 16:38 Veröffentlicht
Page 2.16 Kalium-hexathiocyanatochromat(III), K3[Cr(SCN)6]*4H2O 20.1 kB 03.11.2014 16:50 Veröffentlicht
Page 2.17 Kalium-tris(oxalato)ferrat(III), K3[Fe(C2O4)3]*3H2O 20.5 kB 27.06.2013 16:39 Veröffentlicht
Page 2.18 Bis(diethylammonium)-tetrachlorocuprat(II), (NH2Et2)2[CuCl4] 21.1 kB 30.06.2014 10:35 Veröffentlicht
Page 2.19 Acetylacetonate 116.7 kB 15.04.2015 08:25 Veröffentlicht
Page 2.20 Bariumferrat(VI), BaFeO4 19.9 kB 24.06.2014 13:40 Veröffentlicht
Page 2.21 Kaliummanganat(VI), K2MnO4 19.9 kB 24.06.2014 13:29 Veröffentlicht
Page 2.22 Bariumphosphat mit Apatitstruktur 20.0 kB 05.11.2013 16:43 Veröffentlicht
Page 2.23 Ultramarin 20.8 kB 21.08.2013 10:36 Veröffentlicht
Page 2.24 Fe(OH)3- und Sb2S3-Sol 1 kB 04.11.2010 09:25 Veröffentlicht
Page 2.25 Polychalkogenkationen 1 kB 04.11.2010 09:25 Veröffentlicht
Page 3.1 Einfluß tetragonaler Ligandenfelder auf den Grundzustand von Nickel(II)-Ionen 39.8 kB 16.04.2015 16:12 Veröffentlicht
Page 3.2 Nickel-Phosphin-Halogenid-Komplexe 39.8 kB 16.04.2015 16:05 Veröffentlicht
Page 3.3 Chromacetat, [Cr(CH3COO)2]2 *2 H2O 2.4 kB 16.04.2015 15:58 Veröffentlicht
Page 3.4 [Fe(phen)2(NCS)2] 59.9 kB 16.04.2015 15:54 Veröffentlicht
Page 3.5 Eisen-Komplex mit Distickstoff als Ligand 2.2 kB 28.09.2016 15:37 Veröffentlicht
Page 3.6 Ermittlung des Bindungsmodus von BH4– in Bis(triphenyl-phosphin)kupfer(I)-borhydrid 2.5 kB 16.04.2015 15:50 Veröffentlicht
Page 3.7 Bioanaloger Katalysator [MoO2Br2(OH2)2]•(diglyme) (Oxidotransferase) 21.0 kB 16.04.2015 13:56 Veröffentlicht
Page 3.8 Vitamin-B12-Modell: [Co(dmgH)2py(CH(CH3)2)] 2.6 kB 16.04.2015 15:44 Veröffentlicht
Page 3.9 Tetrakis(triphenylphosphit)-nickel(0) 2.3 kB 16.04.2015 15:43 Veröffentlicht
Page 3.10 [CODCu(μ-Cl)2CuCOD] 19.6 kB 25.06.2014 10:47 Veröffentlicht
Page 3.11 Lithiumbisoxalatoborat Li[B(C2O4)2] 20.7 kB 16.04.2015 15:35 Veröffentlicht
Page 3.12 Lithiumcobaltatnickelat-Mischkristalle, LiCo1-xNixO2 (x = 0,7) 1.0 kB 28.08.2013 13:12 Veröffentlicht
Page 3.13 β-/β’’- Natriumaluminumoxid 1 kB 15.04.2015 08:12 Veröffentlicht
Page 3.14 Vanadiumdioxid, VO2 21.0 kB 28.08.2013 13:22 Veröffentlicht
Page 3.15 Yttriumbariumkupferoxid, YBa2Cu3O7-x (x ≤ 0.5) 19.7 kB 28.08.2013 15:28 Veröffentlicht
Page 3.16 Kaliumdithioferrat(III), KFeS2 1.6 kB 28.08.2013 15:44 Veröffentlicht
Page 3.17 Cobaltferrit, CoFe2O4 1.3 kB 28.08.2013 16:05 Veröffentlicht
Page 3.18 Magnetit, Fe3O4 1.2 kB 28.08.2013 16:06 Veröffentlicht
Page 4.1 Übungspräparat: Natriumnaphthalinid NaC10H8 1 kB 23.11.2010 12:17 Veröffentlicht
Page 4.2 Vanadium(III)-chlorid, V(THF)3Cl3 18.6 kB 30.11.2011 11:15 Veröffentlicht
Page 4.3 Vanadiumoxidichlorid, VOCl2 18.4 kB 30.10.2013 15:51 Veröffentlicht
Page 4.4 Dichlorobis(η5-cyclopentadienyl)titan, TiCl2(η5-C5H5)2 22.6 kB 30.11.2011 11:22 Veröffentlicht
Page 4.5 Bis(η5-cyclopentadienyl)ferricinium(III)-hexafluorophosphat, [Fe(C5H5)2]PF6 1 kB 04.12.2012 11:19 Veröffentlicht
Page 4.6 Natriumcyclopentadienid 20.1 kB 30.11.2011 11:17 Veröffentlicht
Page 4.7 Bis(η5-cyclopentadienyl)eisen Fe(C5H5)2, "Ferrocen" 21.7 kB 13.12.2016 12:16 Veröffentlicht
Page 4.8 Bis[dicarbonyl(η5-cyclopentadienyl)eisen], [Fe(η5-C5H5)(CO)2]2 19.1 kB 30.10.2013 15:54 Veröffentlicht
Page 4.9 Bis(η5-cyclopentadienyl)cobalt [Co(C5H5)2], "Cobaltocen" 1 kB 23.11.2010 12:17 Veröffentlicht
Page 4.10 Bis(cyclopentadienyl)cobalt(III)-hexafluorophosphat, [Co(C5H5)2]PF6 1 kB 23.11.2010 12:17 Veröffentlicht
Page 4.16 Paramagnetische ionische Flüssigkeiten mit [Co(NCS)4]- Ionen 1.4 kB 10.11.2011 22:57 Veröffentlicht
Page 4.11 Nickelocen [Ni(η5-C5H5)2] 19.2 kB 30.11.2011 11:29 Veröffentlicht
Page 4.12 Dieisenenneacarbonyl Fe2(CO)9 20.0 kB 30.10.2013 15:56 Veröffentlicht
Page 4.13 Trieisendodecacarbonyl Fe3(CO)12 1 kB 10.11.2011 22:55 Veröffentlicht
Page 4.14 η3-Allyl(bromo)tricarbonyleisen FeBr(η3-C3H5)(CO)3 20.1 kB 30.10.2013 15:59 Veröffentlicht
Page 4.15 Darstellung einer ionischen Flüssigkeit – [BMIM]AlCl4 1 kB 11.12.2012 09:15 Veröffentlicht
Page 4.17 Darstellung von AlBr3 1 kB 05.12.2012 17:42 Veröffentlicht
Page 4.18 Darstellung von 1-Methyl-3-butylimidazolcarben 1 kB 23.11.2010 12:17 Veröffentlicht
Page 4.51 Bismut(III)-vanadat (BiVO4) – ein industrielles Gelbpigment 1.5 kB 04.11.2013 16:22 Veröffentlicht
Page 4.52 Cer-dotierter Yttriumaluminiumgranat Y3Al5O12:Ce (YAG:Ce) 1.1 kB 05.11.2013 09:18 Veröffentlicht
Page 4.53 ZSM-5: Na7[Al7Si89O192] * x H2O 1 kB 02.12.2015 11:45 Veröffentlicht
Page 4.54 MOF: [Cu3(btc)2(H2O)3] 1.1 kB 22.11.2013 10:04 Veröffentlicht
Page 4.55 Cadmiumsulfid-Quantenpunkte 1 kB 09.12.2014 16:36 Veröffentlicht
Page 4.56 Piezoelektrisches Bleizirkonattitanat: PbZr1-xTixO3 (x = 0.48) 1 kB 03.12.2015 15:44 Veröffentlicht
Page 4.61 Bariumoxometallate mit Perowskitstruktur BaMO3 (M = Zr, Ti, Mn, Pr) 1 kB 28.11.2013 14:33 Veröffentlicht
Page 4.62 Piezoelektrische Bleizirkonattitanat-Keramik: PbZr1-xTixO3 (x = 0 – 1) 1 kB 10.11.2011 22:44 Veröffentlicht
Page 4.63 Magnetische Perowskite: Calciummanganat/ Lanthanstrontiummanganat 1.2 kB 27.11.2013 09:37 Veröffentlicht
Page 4.71 Züchtung von Smaragd-Einkristallen: Be3(Al1.99 Cr0.01)Si6O18 1.2 kB 04.12.2015 15:38 Veröffentlicht
Page 4.72 Züchtung von Pyrit-Einkristallen – FeS2 1.2 kB 10.12.2013 09:09 Veröffentlicht
Page 4.73 Einkristallzüchtung von Wolframbronze Na0,9WO3 1 kB 02.12.2013 09:40 Veröffentlicht
Page 4.74 Züchtung von CaB6- bzw. LaB6- Einkristallen aus Aluminium-Schmelzen 1.4 kB 02.12.2013 10:57 Veröffentlicht
Page 4.81 Züchtung von MoS2-Einkristallen 1.2 kB 10.12.2013 08:49 Veröffentlicht
Page 4.82 Züchtung von WO2-Einkristallen 1 kB 03.12.2015 16:22 Veröffentlicht
Page 4.83 Züchtung von CdSxSe1-x –Mischkristallen (x = 0 - 1) 1 kB 23.11.2010 12:17 Veröffentlicht
Page 4.84 Züchtung von MoI3 – Kristallen 1 kB 03.12.2015 16:26 Veröffentlicht
Page 4.91-4.94 Borreiche Verbindungen 1 kB 22.11.2013 17:27 Veröffentlicht
Page 4.95-4.97 Ternäre Boride und Carbide 1.6 kB 22.11.2013 17:28 Veröffentlicht
Page 4.75 Ein Leuchtstoff mit Alexandrit-Effekt: Na2Ho(PO4)(WO4) 1.9 kB 12.12.2013 10:10 Veröffentlicht
Page 4.76 Ein Raumtemperatur-Superionenleiter: RbAg4I5 1.2 kB 03.12.2015 14:39 Veröffentlicht
Page 4.64 Leuchtstoffe: Y(PO3)3:Eu und alpha-Sr(PO3)2:Eu 2.4 kB 07.12.2015 14:46 Veröffentlicht
Page 4.57 TiO2 (B) - eine metastabile TiO2-Modifikation für Batterieanwendungen 1.1 kB 03.12.2015 11:35 Veröffentlicht
Page 4.91 Darstellung von alpha-AlB12 1 kB 03.12.2015 17:16 Veröffentlicht
Page 4.92 Darstellung von B48Al3C2 1 kB 03.12.2015 18:16 Veröffentlicht
Page 4.93 Darstellung von B105Al3.9Cu2.34 1 kB 03.12.2015 19:13 Veröffentlicht
Page 4.94 Darstellung von MgAlB14 1 kB 13.02.2015 16:52 Veröffentlicht
Page 4.95 Darstellung von Ta3AlC2/Ta4AlC3 1.0 kB 13.02.2015 17:11 Veröffentlicht
Page 4.96 Darstellung von V4AlC3-x (x ~ 0.31) 1 kB 13.02.2015 17:12 Veröffentlicht
Page 4.97 Darstellung von MoAlB 1 kB 13.02.2015 17:09 Veröffentlicht
Zeige stapelweise
Benutzerspezifische Werkzeuge