Sie sind hier: Startseite Institut Praktika Anorganische und Analytische Chemie AGP (B. Sc.) Skripte und Materialien
Artikelaktionen
« Mai 2025 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Skripte und Materialien

Materialien zum Methodenkurs

Molekülsymmetrie

Kristallographie und Raumgruppen (mit Symbolen, Übungen und Lösungen)

UV-Vis-Spektroskopie

Schwingungsspektroskopie

NMR-Spektroskopie

Röntgenbeugung

Instrumentelle Analytik: Chromatographie, Elektrochemie

 

Materialien zur Vorlesung AC III

Vorlesungen C. Röhr

 

Koordinationschemie 1 - Ph. Kurz

Koordinationschemie 2 - Ph. Kurz

Koordinationschemie 3 - Ph. Kurz

 

Lewissäuren - I. Krossing

Chalkogenkationen - I. Krossing

Ladungstransport, Batteriesysteme und Supersäuren - I.Krossing

Metallcarbonyle - I. Krossing

 

Boride - H. Hillebrecht

Carbide - H. Hillebrecht

 

Zeolithe - A. Fischer

Wasserspaltung - A. Fischer

Materialien zum Praktikum

Versuchsbezogene Betriebsanweisung nach § 14 GefStoffV:

PDF-Vorlage | Word-Vorlage | Word-Vorlage (97-2003)

AGP Skript

Praktikum Instrumentelle Analytik Skript

AGP Highlights Molekülchemie Skript

AGP Highlights Festkörperchemie Skript

Anleitung zum Bau einer Li-Ionen-Batterie

 

Materialien zum MO-Seminar

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

 

Seminare

Allgemeine Infos

Themen und Termine der Studierenden-Seminare

Anleitung zur Verwendung von VRML Dateien in MS PowerPoint

 

Seminarthemen

Metalle

Halogenide

Zeolithe

Stickstoffverbindungen

Interhalogenverbindungen

Radikale

Elektrolyse

Elementstrukturen: Selen und seine Homologen

Molekulare Borverbindungen

Kristallisation

Komplexe I: Amminkomplexe

Komplexe II: Hydratkomplexe

Polyoxometallate

Chromatographie

Farbige Moleküle

Komplexe III: Thiocyanatkomplexe

Komplexe IV: Chelatkomplexe

Pigmente

Magnetismus I

Magnetismus II

Batterien und Batteriematerialien

Supraleiter

Polarographie

Katalyse I: Biokatalysatoren

Katalyse II: Vitamin B12-Modell

Halbleiter und Ionenleiter

Metallbindungen

Komplexe V: Allylkomplexe

Komplexe VI: Carbonylkomplexe

Perowskite

Leuchtstoffe

Supersäuren

Komplexe VII: Metallocene

Ionische Flüssigkeiten

Boride und Carbide

Nanopartikel

MOF's

 

Benutzerspezifische Werkzeuge