Sie sind hier: Startseite Institut Praktika Anorganische und Analytische Chemie AFP Lehramt Kurse Archiv WS 2009/10 Studentische Seminare
Artikelaktionen
« Mai 2025 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Übersicht über die Seminarthemen


Themen der Studentenvorträge – Bereich Festkörperchemie:

 

 

Datum

Thema

 

Betreuer

Raum

Name/Gruppen-Nr.

1

Mo

08.02.

Elementstrukturen

Lehner

038

Ardiana Zogaj/
Rudolph Lotsch               Gr. 11

2

Di

09.02.

Ionenkristalle, Pauling-Regeln

Röhr

139

Dominik Burger/
Thies Olaf Petersen         Gr. 01

3

Mo

15.02.

Laves-Phasen

 

Dürr

038

Tsvetelina Matrachiyska/
Florian Kemper               Gr. 09

4

Di

16.02.

Magnetismus

 

Ade

230

Simon Netzer/
Julia Schlesier                Gr. 08

5

Mo

01.03.

Supraleiter

 

Ludwig

241

Julian Diehl/
Sebastian Spieler           Gr. 15

6

Di

02.03.*

Hartstoffe

 

Sagawe

228

Laura  Huppertz/
Julia Pedroni                   Gr. 03

7

Fr

05.03.*

Chemie der Leuchtstoffe

 

Kazmierczak

229

Mathias Braun/
Anton  Brausemann         Gr. 05

8

Mo

08.03.

Nanopartikel

Pelz

228

Natalia Brózda/
Doris Dekovic                  Gr. 02

9

Di

09.03.

Rastersondenmethoden (STM/AFM)

Pediaditakis

228

Zhuxuan Peng
Pengcheng Zhang            Gr. 12

 

Themen der Studentenvorträge –  Molekülchemie:

 

 

Datum

Thema

 

Betreuer

Raum

Name/Gruppen-Nr.

1

Mo

08.02.

MO-Theorie

Eiden

328

Markus Neumayer
Anas Tahli                 Gr. 16

2

Di

09.02.

Edelgas- und Interhalogen-Verbindungen

Scherer

235

Philip Kotrade
Jeremia Schwabe      Gr. 07

3

Mo

15.02.

Pearson-Konzept/ HSAB-Prinzip

Beichel

328

Kerstin Gouverneur
Hannes Zipfel             Gr. 13

4

Di

16.02.

Borane und Übergangsmetallcluster

Bürchner

235

Fabien Bastian
Jo Hoeser                  Gr. 18

5

Mo

01.03.

Carbonyl-Komplexe

Deck

240

Uwe Jakob
Amalia Wagner          Gr. 17

6

Di

02.03.*

Isolobal-Konzept

Himmel

338a

Martin Blum
Georg Vohl                Gr. 10

7

Fr

05.03.*

Metall- Mehrfachbindungen und Mehrfach­bindungen zwischen Hauptgruppenelementen

Steinfeld

FMF
Tel.:4770

Anika Fippel
Tanja Pürckhauer       Gr. 04

8

Mo

08.03.

Relativistische Effekte in der Chemie

Riedel

140

Jennifer Beck
Stefanie Reininger      Gr. 14

9

Di

09.03.

π*π*Wechselwirkungen

Hill

137/339

Michael Hog
David Kurz                  Gr. 06


 

Die Vortragsdauer beträgt 30 Minuten für eine Zweiergruppe, anschließend sind 10 Minuten für die Diskussion eingeplant. Konzeption und Ausführung des Vortrags sind mit den jeweiligen Betreuern abzusprechen. Hierfür sollte so früh wie möglich eine erste Besprechung vereinbart werden.

 Beginn: jeweils 13 Uhr, SR044/45        *außer am 02.03. und 05.03.: PC-Hörsaal

 

Benutzerspezifische Werkzeuge