Übersicht über die Seminarthemen
Themen der Studentenvorträge – Bereich Festkörperchemie:
Datum | Thema | Betreuer | Raum | Name/Gruppen-Nr. | ||
1 | Mo | 08.02. | Elementstrukturen | Lehner | 038 | Ardiana Zogaj/ |
2 | Di | 09.02. | Ionenkristalle, Pauling-Regeln | Röhr | 139 | Dominik Burger/ |
3 | Mo | 15.02. | Laves-Phasen | Dürr | 038 | Tsvetelina Matrachiyska/ |
4 | Di | 16.02. | Magnetismus | Ade | 230 | Simon Netzer/ |
5 | Mo | 01.03. | Supraleiter | Ludwig | 241 | Julian Diehl/ |
6 | Di | 02.03.* | Hartstoffe | Sagawe | 228 | Laura Huppertz/ |
7 | Fr | 05.03.* | Chemie der Leuchtstoffe | Kazmierczak | 229 | Mathias Braun/ |
8 | Mo | 08.03. | Nanopartikel | Pelz | 228 | Natalia Brózda/ |
9 | Di | 09.03. | Rastersondenmethoden (STM/AFM) | Pediaditakis | 228 | Zhuxuan Peng |
Themen der Studentenvorträge – Molekülchemie:
Datum | Thema | Betreuer | Raum | Name/Gruppen-Nr. | ||
1 | Mo | 08.02. | MO-Theorie | Eiden | 328 | Markus Neumayer |
2 | Di | 09.02. | Edelgas- und Interhalogen-Verbindungen | Scherer | 235 | Philip Kotrade |
3 | Mo | 15.02. | Pearson-Konzept/ HSAB-Prinzip | Beichel | 328 | Kerstin Gouverneur |
4 | Di | 16.02. | Borane und Übergangsmetallcluster | Bürchner | 235 | Fabien Bastian |
5 | Mo | 01.03. | Carbonyl-Komplexe | Deck | 240 | Uwe Jakob |
6 | Di | 02.03.* | Isolobal-Konzept | Himmel | 338a | Martin Blum |
7 | Fr | 05.03.* | Metall- Mehrfachbindungen und Mehrfachbindungen zwischen Hauptgruppenelementen | Steinfeld | FMF | Anika Fippel |
8 | Mo | 08.03. | Relativistische Effekte in der Chemie | Riedel | 140 | Jennifer Beck |
9 | Di | 09.03. | π*– π* – Wechselwirkungen | Hill | 137/339 | Michael Hog |
Die Vortragsdauer beträgt 30 Minuten für eine Zweiergruppe, anschließend sind 10 Minuten für die Diskussion eingeplant. Konzeption und Ausführung des Vortrags sind mit den jeweiligen Betreuern abzusprechen. Hierfür sollte so früh wie möglich eine erste Besprechung vereinbart werden.
Beginn: jeweils 13 Uhr, SR044/45 *außer am 02.03. und 05.03.: PC-Hörsaal